Kick-start your new career today!

Sei Teil der Datenrevolution und entdecke eine Welt voller Möglichkeiten!

NÄCHSTER KURSSTART
6. Mai 2025
3. Juni 2025
1. Juli 2025
KURSFORMATE
Bootcamp (13 Wochen)
oder
Teilzeit (11,5 Monate)
  •   Innovativer pädagogischer Ansatz
  •   Höchstmaß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität
  •   Berufsorientiertes Datenprojekt
  •   Berufsberatung bis zu Deiner Anstellung
  •   Von der Universität Sorbonne zertifizierter Abschluss
  •   Zu 100 % finanzierte Weiterbildung
Panthéon-Sorbonne Logo

Entdecke unseren Kurs zum Data Engineer

DataScientest in einigen Zahlen

People

10.000

Alumni

Handshake

70

70 Fortune Global 500 Partnerunternehmen

Stars

4,83/5

Bewertungen auf Course Report

Course report
Badge

98%

Abschlussquote

Unsere Weiterbildungen

Unsere berufsorientierten Weiterbildungen bereiten Dich optimal auf Deinen Einstieg in die Datenbranche vor.

People

Data Engineer

Bootcamp oder Teilzeit

  • Python für Fortgeschrittene
  • Datenbanken (SQL, NoSQL)
  • Big Data (Hadoop, Spark)
  • Git, GitHub, CI/CD (Jenkins)
  • APIs (Flask, Fast APIs)
  • Airflow, Docker, Kubernetes

Unsere Weiterbildungen

Unsere berufsorientierten Weiterbildungen bereiten Dich optimal auf Deinen Einstieg in die Data Branche vor.

People

Data Scientist

Bootcamp oder Teilzeit

  • Programmieren mit Python
  • Machine Learning für Fortgeschrittene
  • Deep Learning
  • Big Data und Datenbanken
  • Komplexe Systeme und Künstliche Intelligenz
  • Data Projekt
Lerninhalte herunterladen
People

Data Analyst

Bootcamp oder Teilzeit

  • Programmieren mit Python
  • Business Intelligence
  • Machine Learning
  • Datenvisualisierung
  • Text Mining
Lerninhalte herunterladen
People

Analytics Engineer

Bootcamp oder Teilzeit

  • Python programming
  • Data Visualisation & BI
  • Databases & Machine Learning
  • Advanced SQL/NoSQL
  • Data Integration & Warehousing
  • Streaming & Resilient Analytics
  • High Performance Analytics
  • Data Project
Lerninhalte herunterladen
chart

Cloud Engineer

Bootcamp or Teilzeit

  • Programmieren mit Python
  • Datenstruktur: SQL und AWS RDS
  • Datenarchitektur: Linux-Systeme und Bach REPL
  • Datenbereitstellung: Terraform, IAAC und Docker
  • Überwachung der Daten
  • Kubernetes und AWS EKS
Download des Lehrplans

Unternehmen, die uns vertrauen

allianz arianegroup bcg totalenergies capgemini
accor allsafranianz orange stellantis michelin essilor

Wie kannst Du Deine Weiterbildung finanzieren?

Für die Finanzierung Deiner Weiterbildung zum Data Engineer kannst Du zwischen mehreren Optionen wählen. Wenn Du arbeitslos, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist, hast Du gute Chancen auf den Erhalt des Bildungsgutscheins. Dadurch werden die gesamten Weiterbildungskosten für Dich von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter übernommen.

Als Arbeitnehmer kannst Du mit Deinem Arbeitgeber die Möglichkeit der teilweisen oder gänzlichen Finanzierung Deiner Weiterbildung besprechen. Alternativ kannst Du die Kosten der Weiterbildung aber auch selber tragen. Falls Du den gesamten Betrag nicht auf einmal stemmen kannst, besteht für Dich ebenfalls die Möglichkeit der Ratenzahlung. Dadurch kannst Du bereits ab 375 € pro Monat mit Deiner Data Weiterbildung beginnen.

Bildungsgutschein Logo

Häufig gestellte Fragen

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die idealerweise einen Abschluss in Mathematik oder einen Abschluss in einem wissenschaftlichen Bereich haben. Ein gutes Verständnis von Linux-Systemen und der Programmieren SQL sind empfehlenswert.

Um ein genaueres Bild davon zu bekommen, ob Du die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Weiterbildung erfüllst, kannst Du gerne einen Termin mit unseren Berater:innen vereinbaren, die Dich über unser Bildungsangebot informieren und Dir bei der Suche nach der passenden Weiterbildung behilflich sein werden.

Außerdem werden wir Dir einen Einstufungstest schicken, um Dein bisheriges Wissen zu testen.

Mit dem Absolvieren unserer Weiterbildung zum Data Engineer bekommst Du ein Zertifikat der französischen Elite-Universität Paris-Sorbonne.

Darüber hinaus genießt DataScientest als B2B-Marktführer im Bereich Data Training einen hohen Bekanntheitsgrad bei Unternehmen, die DataScientest mit der Weiterbildung ihrer Teams beauftragen. Dieses Vertrauen gewährleistet die Anerkennung unserer Zertifikate.

Für die Finanzierung Deiner Weiterbildung zum Data Engineer kannst Du zwischen mehreren Optionen wählen. Wenn Du arbeitslos, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist, hast Du gute Chancen auf den Erhalt des Bildungsgutscheins. Dadurch werden die gesamten Weiterbildungskosten für Dich von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter übernommen.

Als Arbeitnehmer:in kannst Du mit Deinem Arbeitgeber die Möglichkeit der teilweisen oder gänzlichen Finanzierung Deiner Weiterbildung besprechen. Alternativ kannst Du die Kosten der Weiterbildung aber auch selber tragen. Falls Du den gesamten Betrag nicht auf einmal stemmen kannst, besteht für Dich ebenfalls die Möglichkeit der Ratenzahlung.

Zu Beginn Deiner Weiterbildung erhältst Du Zugang zu unserer Plattform für Career Services, die alle wichtigen Workshops für Deine Arbeitsplatzsuche enthält. Du kannst jederzeit darauf zugreifen – auch nach Abschluss Deiner Weiterbildung. Mathilde und Morgane, unsere Career Managerinnen, stehen Dir während Deiner gesamten Weiterbildung zur Verfügung. Es ist möglich, eine individuelle Sprechstunde mit einer von ihnen zu vereinbaren. Sie werden Dich begleiten und Deine Fragen zu Deiner Karriereplanung beantworten.

Darüber hinaus werden jeden Monat Workshops angeboten:

  • ein Workshop, der Dir hilft, einen guten Lebenslauf und ein datenorientiertes LinkedIn-Konto zu erstellen
  • ein Workshop, um Deine Stellensuche strategisch zu organisieren, mit verschiedenen Themen zu Präsentation, Karrierewechsel, Gehaltsverhandlungen und Training für technische Eignungstests. Zu diesen Themen kommen weitere Workshops hinzu, die je nach Deinen Bedürfnissen festgelegt werden
  • Außerdem werden konkrete Maßnahmen ergriffen, um Dich bei der Jobsuche zu unterstützen: eine von DataScientest mit seinen Partnerunternehmen organisierte Recruiting-Messe, Organisation von Webinaren mit Data Expert:innen, Kommunikationsmaßnahmen zur Steigerung Deiner Sichtbarkeit (Lebenslauf-Wettbewerb, DataDays, Projektartikel im Blog und in externen Referenzmedien)

Der Data Engineer ist dafür verantwortlich:

  • Tools zu entwickeln, um große Datenmengen zu verwalten und sie zugänglich und nutzbar zu machen
  • Datenpipelines zu erstellen
  • Die Big-Data-Architektur zu warten
  • Technologiemonitoring in Bezug auf den Transport und die Speicherung von Datensätzen durchzuführen
  • Den Data Scientists saubere und qualitativ hochwertige Daten zur Verfügung zu stellen
  • Die Einrichtung der Big-Data-Architektur zu koordinieren
  • Modelle zu entwerfen und dann zum Einsatz zu bringen

Laut Glassdoor beläuft sich das durchschnittliche Jahresgehalt eines Data Engineers auf 65.000 €. Natürlich kann dieses Gehalt je nach Branche, Unternehmen und Erfahrung auch deutlich höher ausfallen. Der Beruf des Data Engineers bietet also auch gehaltstechnisch sehr gute Karrierechancen, da die Fähigkeiten eines Data Engineers immer gefragter in Unternehmen werden.

Hast Du Interesse?

Jetzt den ersten Schritt wagen!
Pédagogie innovante