10.000
Alumni
70
70 Fortune Global 500 Partnerunternehmen
98%
Abschlussquote
Unsere berufsorientierten Weiterbildungen bereiten Dich optimal auf Deinen Einstieg in die Datenbranche vor.
Bootcamp oder Teilzeit
Unsere berufsorientierten Weiterbildungen bereiten Dich optimal auf Deinen Einstieg in die Data Branche vor.
Bootcamp oder Teilzeit
Bootcamp oder Teilzeit
Bootcamp oder Teilzeit
Bootcamp or Teilzeit
Für die Finanzierung Deiner Weiterbildung zum Data Scientist kannst Du zwischen mehreren Optionen wählen. Wenn Du arbeitslos, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist, hast Du gute Chancen auf den Erhalt des Bildungsgutscheins. Dadurch werden die gesamten Weiterbildungskosten für Dich von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter übernommen.
Als Arbeitnehmer kannst Du mit Deinem Arbeitgeber die Möglichkeit der teilweisen oder gänzlichen Finanzierung Deiner Weiterbildung besprechen. Alternativ kannst Du die Kosten der Weiterbildung aber auch selber tragen. Falls Du den gesamten Betrag nicht auf einmal stemmen kannst, besteht für Dich ebenfalls die Möglichkeit der Ratenzahlung. Dadurch kannst Du bereits ab 375 € pro Monat mit Deiner Data Weiterbildung beginnen.
Für die Weiterbildung zum Data Scientist solltest Du Kenntnisse eines Bachelor-Abschlusses in Mathematik, Statistik oder Naturwissenschaften vorweisen können. Ein Abschluss selbst ist aber nicht notwendig. Darüber hinaus solltest Du über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit verfügen.
Dank unserer Partnerschaft mit der prestigeträchtigen Universität Paris Sorbonne erhältst Du nach dem erfolgreichen Abschluss unserer Weiterbildung zum Data Scientist ein offizielles Zertifikat der Universität Sorbonne.
Unsere Weiterbildungen können auf unterschiedliche Art und Weisen finanziert werden. Diese Möglichkeiten sind die Folgenden:
Bildungsgutschein: Für die Finanzierung Deiner Weiterbildung zum Data Analyst kannst Du zwischen mehreren Optionen wählen. Wenn Du arbeitslos, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist, hast Du gute Chancen auf den Erhalt des Bildungsgutscheins. Dadurch werden die gesamten Weiterbildungskosten für Dich von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter übernommen.
Ratenzahlung: Alternativ kannst Du die Kosten der Weiterbildung aber auch selbst tragen. Falls Du den gesamten Betrag nicht auf einmal stemmen kannst, besteht für Dich ebenfalls die Möglichkeit der Ratenzahlung.
Zahlung durch Arbeitgeber: Als Arbeitnehmer:in kannst Du mit Deinem Arbeitgeber die Möglichkeit der teilweisen oder gänzlichen Finanzierung Deiner Weiterbildung besprechen.
Mathilde und Morgane, unsere Karriereberaterinnen, stehen Dir während der gesamten Weiterbildung zur Verfügung. Du kannst zudem auch ein persönliches Gespräch mit ihnen vereinbaren, um Fragen zu stellen oder auch über Deine Karriereplanung zu sprechen.
Darüber hinaus werden jeden Monat verschiedene Karriere-Workshops organisiert: Lebenslauf- und LinkedIn-Workshop, Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche, Simulation von Vorstellungsgesprächen.
Außerdem gibt es Veranstaltungen, die Dich bei Deiner Jobsuche unterstützen: dazu zählen eine von DataScientest mit seinen Partnerunternehmen organisierte Recruiting-Messe, Webinare mit Data Expert:innen, Kommunikationsmaßnahmen, um die Reichweite Deines Deines datenbasierten LinkedIn-Profils zu erhöhen (Lebenslaufwettbewerb, DataDays, Projektartikel auf dem Blog und in externen Referenzmedien).
Der Data Scientist ist dafür zuständig:
Als Data Scientist kann man laut Glassdoor mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt in Höhe von 62.000 € rechnen. Je nach Berufserfahrung kann dies auf bis zu 81.000 € steigen.