Kick-start your new career today!

Sei Teil der Datenrevolution und entdecke eine Welt voller Möglichkeiten!

NÄCHSTER KURSSTART
6. Mai 2025
3. Juni 2025
1. Juli 2025
KURSFORMATE
Bootcamp (13 Wochen)
oder
Teilzeit (11,5 Monate)
  •   Innovativer pädagogischer Ansatz
  •   Höchstmaß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität
  •   Berufsorientiertes Datenprojekt
  •   Berufsberatung bis zu Deiner Anstellung
  •   Von der Universität Sorbonne zertifizierter Abschluss
  •   Zu 100 % finanzierte Weiterbildung
Panthéon-Sorbonne Logo

Entdecke unseren Kurs zum Data Scientist

DataScientest in einigen Zahlen

People

10.000

Alumni

Handshake

70

70 Fortune Global 500 Partnerunternehmen

Stars

4,83/5

Bewertungen auf Course Report

Course report
Badge

98%

Abschlussquote

Unsere Weiterbildungen

Unsere berufsorientierten Weiterbildungen bereiten Dich optimal auf Deinen Einstieg in die Datenbranche vor.

People

Data Scientist

Bootcamp oder Teilzeit

  • Programmieren mit Python
  • Machine Learning für Fortgeschrittene
  • Deep Learning
  • Big Data und Datenbanken
  • Komplexe Systeme und Künstliche Intelligenz
  • Data Projekt

Unsere Weiterbildungen

Unsere berufsorientierten Weiterbildungen bereiten Dich optimal auf Deinen Einstieg in die Data Branche vor.

People

Data Analyst

Bootcamp oder Teilzeit

  • Programmieren mit Python
  • Business Intelligence
  • Machine Learning
  • Datenvisualisierung
  • Text Mining
Lerninhalte herunterladen
Data Engineer logo

Data Engineer

Bootcamp oder Teilzeit

  • Python für Fortgeschrittene
  • Datenbanken (SQL, NoSQL)
  • Big Data (Hadoop, Spark)
  • Git, GitHub, CI/CD (Jenkins)
  • APIs (Flask, Fast APIs)
  • Airflow, Docker, Kubernetest
Lerninhalte herunterladen
People

Machine Learning Engineers

Bootcamp oder Teilzeit

  • Data Science - 440 Stunden
    • Programmieren mit Python
    • Datenvisualisierung
    • Machine Learning
    • Data Engineering
    • Deep Learning
    • Einführung in MLOps mit MLflow
  • Machine Learning - 160 Stunden
    • Automatisierung in Anwendungsentwicklung (CI/CD)
    • Isolation mit Docker
    • Orchestrierung mit Kubernetes
    • DataOps - Monitoring
Entdecke den Syllabus
chart

Cloud Engineer

Bootcamp or Teilzeit

  • Programmieren mit Python
  • Datenstruktur: SQL und AWS RDS
  • Datenarchitektur: Linux-Systeme und Bach REPL
  • Datenbereitstellung: Terraform, IAAC und Docker
  • Überwachung der Daten
  • Kubernetes und AWS EKS
Download des Lehrplans

Unternehmen, die uns vertrauen

allianz arianegroup bcg totalenergies capgemini
accor allsafranianz orange stellantis michelin essilor

Wie kannst Du Deine Weiterbildung finanzieren?

Für die Finanzierung Deiner Weiterbildung zum Data Scientist kannst Du zwischen mehreren Optionen wählen. Wenn Du arbeitslos, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist, hast Du gute Chancen auf den Erhalt des Bildungsgutscheins. Dadurch werden die gesamten Weiterbildungskosten für Dich von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter übernommen.

Als Arbeitnehmer kannst Du mit Deinem Arbeitgeber die Möglichkeit der teilweisen oder gänzlichen Finanzierung Deiner Weiterbildung besprechen. Alternativ kannst Du die Kosten der Weiterbildung aber auch selber tragen. Falls Du den gesamten Betrag nicht auf einmal stemmen kannst, besteht für Dich ebenfalls die Möglichkeit der Ratenzahlung. Dadurch kannst Du bereits ab 375 € pro Monat mit Deiner Data Weiterbildung beginnen.

Bildungsgutschein Logo

Häufig gestellte Fragen

Für die Weiterbildung zum Data Scientist solltest Du Kenntnisse eines Bachelor-Abschlusses in Mathematik, Statistik oder Naturwissenschaften vorweisen können. Ein Abschluss selbst ist aber nicht notwendig. Darüber hinaus solltest Du über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit verfügen.

Dank unserer Partnerschaft mit der prestigeträchtigen Universität Paris Sorbonne erhältst Du nach dem erfolgreichen Abschluss unserer Weiterbildung zum Data Scientist ein offizielles Zertifikat der Universität Sorbonne.

Unsere Weiterbildungen können auf unterschiedliche Art und Weisen finanziert werden. Diese Möglichkeiten sind die Folgenden:

Bildungsgutschein: Für die Finanzierung Deiner Weiterbildung zum Data Analyst kannst Du zwischen mehreren Optionen wählen. Wenn Du arbeitslos, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist, hast Du gute Chancen auf den Erhalt des Bildungsgutscheins. Dadurch werden die gesamten Weiterbildungskosten für Dich von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter übernommen.

Ratenzahlung: Alternativ kannst Du die Kosten der Weiterbildung aber auch selbst tragen. Falls Du den gesamten Betrag nicht auf einmal stemmen kannst, besteht für Dich ebenfalls die Möglichkeit der Ratenzahlung.

Zahlung durch Arbeitgeber: Als Arbeitnehmer:in kannst Du mit Deinem Arbeitgeber die Möglichkeit der teilweisen oder gänzlichen Finanzierung Deiner Weiterbildung besprechen.

Mathilde und Morgane, unsere Karriereberaterinnen, stehen Dir während der gesamten Weiterbildung zur Verfügung. Du kannst zudem auch ein persönliches Gespräch mit ihnen vereinbaren, um Fragen zu stellen oder auch über Deine Karriereplanung zu sprechen.

Darüber hinaus werden jeden Monat verschiedene Karriere-Workshops organisiert: Lebenslauf- und LinkedIn-Workshop, Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche, Simulation von Vorstellungsgesprächen.

Außerdem gibt es Veranstaltungen, die Dich bei Deiner Jobsuche unterstützen: dazu zählen eine von DataScientest mit seinen Partnerunternehmen organisierte Recruiting-Messe, Webinare mit Data Expert:innen, Kommunikationsmaßnahmen, um die Reichweite Deines Deines datenbasierten LinkedIn-Profils zu erhöhen (Lebenslaufwettbewerb, DataDays, Projektartikel auf dem Blog und in externen Referenzmedien).

Der Data Scientist ist dafür zuständig:

  • Komplexe Geschäftsprobleme mithilfe von Datenanalysemethoden zu lösen.
  • Vorhersagemodelle zu entwickeln, um neue Trends und Möglichkeiten zu erkennen.
  • Technologien der künstlichen Intelligenz zur Verbesserung von Produkten einzusetzen.
  • Bereichsübergreifend zu arbeiten und operative Empfehlungen zu entwickeln.
  • Sinnvolle Visualisierungen zu erstellen, um die verschiedenen Bereiche des Unternehmens zu informieren.

Als Data Scientist kann man laut Glassdoor mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt in Höhe von 62.000 € rechnen. Je nach Berufserfahrung kann dies auf bis zu 81.000 € steigen.

Hast Du Interesse?

Jetzt den ersten Schritt wagen!
Pédagogie innovante